Hilfen für Ältere
Hilfen im Alter und bei Pflege
Betroffene und Angehörige zu Pflege und Unterstützungsbedarf beraten, Städte und Gemeinden zu stärken ist unser Anliegen.
Altenhilfeplanung
Die Altenhilfeplanung im Landkreis Esslingen soll dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern und alten Menschen die Möglichkeit erhalten, selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen und ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken.
Lebensraum Quartier
Die Altenhilfeplanung und -fachberatung ist seit dem Ideenwettbewerb 2017 als "Quartierskümmerer" für das ganze Landkreis-Quartier aktiv. Ziel ist die Weiterentwicklung der Quartiere in den Handlungsfeldern Wohnen, Infrastruktur, Teilhabe, Prävention und gesundheitliche Versorgung sowie Beratung, Pflege und Unterstützung, damit vor allem ältere Quartiersbewohnerinnen und -bewohner so lange wie möglich weitestgehend selbstständig und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Quartier älter werden können.
Pflegestützpunkte
Wenn ein Mensch im persönlichen Umfeld Pflege benötigt, dann stehen pflegende Angehörige häufig vor großen Herausforderungen. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen bieten neutrale Beratung bei Pflegebedürftigkeit.
Koordinierungsstelle Pflegeberufegesetz
Der Pflegebedarf und Entwicklungen im Gesundheitswesen ändern sich beständig und damit auch die Anforderungen an die Pflegeausbildung und an das Pflegepersonal. Die Reform der Pflegeberufe durch das Pflegeberufegesetz im Jahr 2020 hat die Ausbildung zeitgemäß modernisiert und zukunftsfähig gestaltet, um den demografischen Herausforderungen Rechnung tragen zu können.
Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI
Angebote zur Unterstützung im Alltag helfen bei der Pflege: sie entlasten Pflegepersonen und ermöglichen Pflegebedürftigen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben. Der Landkreis Esslingen ist zuständig für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
Bewegen – Unterhalten – Spaß haben
Bewegen – Unterhalten – Spaß haben (B.U.S.) ist ein Bewegungsprogramm, das Menschen in der zweiten Lebenshälfte viel Freude und Spaß möchte.
Wohnberatung
Der Landkreis Esslingen koordiniert die Arbeit der Wohnberatungsstellen und ist im Austausch mit den kommunalen Anlaufstellen in den Städten und Gemeinden.
Anträge auf finanzielle Hilfe
Der Landkreis Esslingen ist für einige finanzielle Leistungen der Sozialhilfe der zuständige Träger.