Ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche gesucht
„Wege begleiten – Spuren hinterlassen“
Kinder und Jugendliche, deren Eltern aus verschiedenen Gründen wie Krankheit, Inhaftierung oder Minderjährigkeit ihrer elterlichen Sorgepflicht nicht nachkommen können, brauchen bis zur Volljährigkeit einen Vormund oder Pfleger, der das Sorgerecht ausübt.
Dies kann eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe für ein Ehrenamt sein, wobei die Kinder und Jugendlichen in der Regel bei Pflegefamilien oder in Wohngruppen leben. Wer sich als ehrenamtlicher Vormund für ein Kind oder einen Jugendlichen aktiv einsetzen und diesem bis zur Volljährigkeit zur Seite stehen möchte, ist herzlich zu einer Infoveranstaltung der Koordinationsstelle ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften des Landratsamts Esslingen am 6. März in Esslingen oder 20. März in Nürtingen jeweils ab 16.30 Uhr eingeladen.
Ein ehrenamtlicher Vormund übernimmt die gesetzliche Vertretung der Kinder und Jugendlichen und übt die elterliche Sorge anstelle der Eltern aus. Wenn die Eltern nur teilweise in der Lage sind das Sorgerecht auszuüben, wird ein ehrenamtlicher Pfleger eingesetzt. Dieser übt die Teile des Sorgerechts aus, welche ihm vom Familiengericht übertragen worden sind. Darüber hinaus wird ein ehrenamtlicher Vormund oder Pfleger eingesetzt, wenn Eltern die elterliche Sorge auf längere Zeit tatsächlich nicht ausüben können, da sich Kinder oder Jugendliche allein in Deutschland aufhalten und die Erreichbarkeit der Eltern nicht gewährleistet ist. Ehrenamtliche Vormünder oder Pfleger vertreten die Interessen der Minderjährigen, setzen sich für deren Wohl ein und helfen ihnen, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen. Ihre Aufgabe ist es, unter dem Motto "Wege begleiten - Spuren hinterlassen" zuzuhören, zu unterstützen und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Ehrenamt bietet so auch in vielfältiger Weise Chancen für eine persönliche Bereicherung.
Koordinationsstelle ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften
Die Koordinationsstelle des Landratsamtes berät Interessenten für die ehrenamtliche Vormundschaft oder Pflegschaft und begleitet ehrenamtliche Vormünder oder Pfleger. Hier findet man bei Fragen in allen Bereichen Ansprechpartner. Es werden Schulungen rund um das Vormundschaftsrecht und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein regelmäßiger Austausch zwischen den Amtsvormündern und den ehrenamtlichen Vormündern und Pflegern angeboten.
Informationsveranstaltung
Die Mitarbeitenden der Koordinationsstelle laden alle Interessierten an einer Tätigkeit als ehrenamtlicher Vormund oder Pfleger zu einer Informationsveranstaltung ein:
Donnerstag, 6. März 2025 um 16.30 Uhr in 73728 Esslingen, Pulverwiesen 11
Donnerstag, 20.März 2025 um 16.30 Uhr in 72622 Nürtingen, Europastraße 40
Bei Fragen rund um das Thema ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften kann man sich auch direkt an die Koordinationsstelle wenden.
E-Mail: ehrenamtliche.vormundschaften@lra-es.de.