Medizinische Versorgung im Landkreis Esslingen

Die medizinische Versorgung umfasst alle Maßnahmen und Angebote, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten, Krankheiten zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern. Ziel der medizinischen Versorgung ist es, eine umfassende, bedarfsgerechte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Landkreis Esslingen.

Fördermöglichkeiten

Wir unterstützen angehende Medizinerinnen und Mediziner um die ärztliche Versorgung im Landkreis Esslingen mit Nachwuchskräften zu sichern. Der Landkreis Esslingen vergibt jährlich bis zu sechs Stipendien für die Dauer von maximal vier Jahren mit einer finanziellen Unterstützung von 500 € pro Monat. Erfahren Sie mehr über das Stipendienprogramm für Medizinstudierende des Landkreises Esslingen.

Weitere Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsverbund

Im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin werden angehende Hausärztinnen und Hausärzte im Landkreis Esslingen gefördert. Durch den Verbund wird die Weiterbildung von Hausärztinnen und Hausärzten koordiniert und die in der Weiterbildungsordnung vorgesehenen Wechsel der Ausbildungsstätten vereinfacht. Das Gesundheitsamt Esslingen steht als Koordinierungsstelle des Weiterbildungsverbundes sowie als Weiterbildungseinrichtung zur Verfügung.
Der Weiterbildungsverbund wurde im Dezember 2024 gegründet.

Beratungsangebot für Kommunen zum Thema medizinische Versorgung

Was ist unser Ziel?
Die Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Sicherstellung der hausärztlichen Versorgungssituation.

Was wir bieten?
Eine kostenfreie Beratung zu:
- Themen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Bedürfnissen der Zielgruppe(n)
- Stellenbörsen
- Versorgungsseiten und externen Dienstleistenden
- aktuellen gesetzliche Entwicklungen

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Unser Landkreis

Amtsleiterin

Dr. Dominique Scheuermann

Dr. Dominique Scheuermann

Dienstsitz:
Am Aussichtsturm 5,
73207 Plochingen
Telefon 0711 3902-41600
Telefax 0711 3902-51600
Kontakt

- Gesundheitsdialog-BW
- Landesgesundheitsamt
- Robert-Koch-Institut

Kontakt

Dr. Markus von Ehr
Kontakt

Miriam Kraft
Kontakt