Girls‘ und Boys‘ Day im Landratsamt Esslingen

Am 3. April haben Schülerinnen und Schülern im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Girls'Day und Boys'Day 2025 die Chance, berufliche Vielfalt fernab traditioneller Rollenklischees kennen zu lernen. Auch im Landkreis Esslingen werden Unternehmen oder Institution ihre Türen öffnen und Berufe vorstellen. Der Girls’Day will insbesondere technische, naturwissenschaftliche, Handwerks- und IT Berufe für Mädchen und junge Frauen zeigen. Beim „Boys Day haben die Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich.

Das Landratsamt Esslingen bietet jungen Menschen insgesamt 64 Plätze in ganz unterschiedlichen Bereichen an:

Girls day
Ein Tag im Klimaschutz (2 Plätze)
Ein Tag im Amt für Geoinformation und Vermessung (10 Plätze)
Ein Tag im Gewerbeaufsichtsamt (2 Plätze)
Ein Tag als Straßenwärterin (2 Plätze)
Ein Tag als Agraringenieurin beim Landwirtschaftsamt (12 Plätze)
Ein Tag als Försterin (20 Plätze)
Ein Tag als Hausmeisterin in einer Flüchtlingsunterkunft (2 Plätze)

Boys day
Ein Tag im Gesundheitsamt (2 Plätze)
Ein Tag im Amt für Migration und Fachkräfteeinwanderung (2 Plätze)
Ein Tag in der KFZ Zulassungsstelle (2Plätze)
Ein Tag im Verkehrswesen (2 Plätze)
Ein Tag in der Führerscheinstelle (2 Plätze)

Ein Tag in der Verwaltung der Flüchtlingsunterkünfte (2 Plätze)
Ein Tag im Amt für Umweltschutz (2 Plätze)
 
Die Anmeldung läuft unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de
Für Fragen steht Annette Zoll-Decandia, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Esslingen, E-Mail: Zoll-Decandia.Annette@lra-es.de gerne zur Verfügung.

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt