Hitze und Gesundheit

Logo "Hitze und Gesundheit"

Die durch den Klimawandel zunehmende Hitzebelastung ist auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Esslingen spürbar und bringt gesundheitliche Risiken mit sich. Um auf die Herausforderungen sich verstärkender Hitzeperioden zu reagieren, plant das Gesundheitsamt Esslingen verschiedene Maßnahmen im gesundheitlichen Hitzeschutz. Im Folgenden haben wir für Sie weiterführende Informationen zum Thema Hitze und Gesundheit bereitgestellt.

Kühle-Orte-Karte

Die digitale Kühle-Orte-Karte weist den Weg zu sonnengeschützten Plätzen im Landkreis Esslingen, um hitzebedingte Erkrankungen wie Sonnenstich, Hitzeerschöpfung bis hin zu Hitzekollaps oder Hitzschlag zu vermeiden.
Die „Kühle-Orte-Karte“ lebt davon, stetig erweitert zu werden. Daher sind auch Sie gefragt! Kennen Sie weitere kühle Orte? Gerne können Sie diese direkt über die Karte erfassen:

Kühle Orte Karte Landkreis Esslingen

Tipps für Sommerhitze in der Region Stuttgart

Sobald die Tage wieder wärmer werden, halten wir uns öfter und länger draußen auf. Sonnenstrahlen steigern unser Wohlbefinden und fördern unsere Gesundheit.
Wir werden aktiver, verspüren mehr Energie. Wenn die Temperaturen aber über die 30-Grad-Marke klettern, kann die Hitze den Körper gesundheitlich sehr belasten. Besonders Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen leiden darunter. Bei Älteren reagiert der Körper empfindlicher auf extreme Wärme. Babys und Kinder können ihre Körpertemperatur nicht so regulieren wie Erwachsene und überhitzen deshalb schneller. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind vor allem Personen mit starkem Übergewicht, mit chronischen, demenziellen und fieberhaften Erkrankungen, pflegebedürftige Personen sowie Menschen, die Medikamente einnehmen, besonders schutzbedürftig.

Finden Sie weitere Tipps für die Sommerhitze in der Region Stuttgart in unserem Flyer (2,44 MB)

Hitzeaktionsplan Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg (HOT-BW)

Logo "HOT-BW"

Das Gesundheitsamt Esslingen ist Teil des Verbundprojektes „Hitzeaktionsplan Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg“ (HOT-BW). Gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.) sowie dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg wird erforscht, welche Strukturen notwendig sind, damit der Öffentliche Gesundheitsdienst die Entwicklung und die Umsetzung von Hitzeaktionsplänen unterstützen und vorantreiben kann.

Weitere Informationen finden Sie unter HOT-BW.

Weiterführende Informationen

Wann wird es heiß (und gefährlich)? Warnungen des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet über seine Webseite die Möglichkeit, Warnmeldungen zu Hitze als E-Mail-Newsletter zu erhalten:

Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Hitzewarnung (dwd.de)

Was kann bei Hitze passieren? Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit

Akute hitzebedingte Warnzeichen, Symptome Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzeschlag
Hitzschlag - was tun? - DRK e.V.

Gesundheit A-Z - Hiltzefolgekrankheiten
RKI - Gesundheit A-Z - Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze

Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels | BZgA - Klima - Mensch - Gesundheit
Klimawandel und Gesundheit | Umweltbundesamt

Allgemeine Tipps zum Verhalten bei Hitze

Hier finden Sie allgemeine und vertiefende Informationen zu Gesundheit und Hitze

Informationen des Landesgesundheitsamtes inklusive Warnkarte
Gesundheit + Hitze - Landesgesundheitsamt Stuttgart (gesundheitsamt-bw.de)

Sommerhitze, was ist zu tun? Tipps gegen die Sommerhitze
Sommerhitze_Informationen_Bev... (baden-wuerttemberg.de)
Tipps gegen die Sommerhitze | Umweltbundesamt

Hitzegefährdete Risikogruppen

Für Eltern von Babys und Kleinkindern

Sonnenschutz für Kinder
Kinder vor Sonne schützen | kindergesundheit-info.de

Tipps für Eltern von Babys und Kleinkindern
Empfehlungen bei Hitze | wichtige Tipps für Eltern | BZgA - Klima - Mensch - Gesundheit

Für Menschen über 65 und Angehörige

Im Alter gesund durch die Sommerhitze
Im Alter gesund durch die Sommerhitze (gesund-aktiv-aelter-werden.de)
LMU_ab-65-Jahren_v2.pdf (uni-muenchen.de)

Tipps für ältere Menschen
Alter_und_Hitze_RBK_BMG.pdf (bundesgesundheitsministerium.de)

Schutz vor UV-Strahlung

Schutz vor Hitze ist in vielen Fällen auch Schutz vor UV-Strahlung

Was ist der UV-Index?
BfS - Was ist der UV-Index?

Die verschiedenen Hauttypen
BfS - Die verschiedenen Hauttypen

UV-Gefahrenindex
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - UV-Gefahrenindex (dwd.de)

Wo gibt es kostenfreies Wasser?

Refill Deutschland
Plastikmüll vermeiden, Leitungswasser trinken und Wasserflaschen auffüllen: Stationen, um kostenfrei Leitungswasser in einer mitgebrachten Flasche auffüllen zu lassen
Refill Deutschland | Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser auffüllen (refill-deutschland.de)

Amtsleiterin

Dr. Dominique Scheuermann

Dr. Dominique Scheuermann

Dienstsitz:
Am Aussichtsturm 5,
73207 Plochingen
Telefon 0711 3902-41600
Telefax 0711 3902-51600
Kontakt

- Gesundheitsdialog-BW
- Landesgesundheitsamt
- Robert-Koch-Institut

Aktuelle Hitzemeldung

Aktuelle Hitzemeldung für den Landkreis Esslingen, veröffentlicht durch den Deutschen Wetterdienst