Amtsleiterin

Amtsleiterin Claudia Vogel
Claudia Vogel


Sekretariat

Telefon 0711 3902-41300
Telefax 0711 3902-58530
Kontakt Geoinformation
Kontakt Vermessung

Kundenzentrum
Telefon 0711 3902-41310
Telefax 0711 3902-58531
Kontakt 

Dienstsitz:

Am Aussichtsturm 5
73207 Plochingen

Ansprechpartner für die jeweiligen Gemeinden (198,3 KiB)

Antrag auf Vermessungsleistungen (219,2 KiB)

Datenschutzerklärung (76,1 KiB)

Flurstücks- und Adresssuche

Wir suchen

Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.


Aktueller Hinweis:

Vorsicht vor überhöhten Gebühren
Private Anbieter von Katasterunterlagen handeln nicht im Auftrag der baden-württembergischen Vermessungsverwaltung.

Verschiedene Dienstleister bieten im Internet Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher, Katasterkarten, Flurkarten oder ähnliches an. Diese Dienstleister handeln privatrechtlich und nicht im Auftrag der baden-württembergischen Vermessungsverwaltung.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Dienstleister in Ihrem Namen mit der gebührenpflichtigen Bestellung von Katasterunterlagen beauftragen, befreit Sie das nicht von der Gebührenpflicht gegenüber der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg. Der Service der privaten Anbieter kann für Sie zu überhöhten oder zusätzlichen Gebühren führen.

Bei uns erhalten Sie direkt gegen eine einmalige Gebühr amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster für Kreditanträge, Bauvoranfragen, Immobilienkäufe, Ortspläne oder ganz allgemein als Planungsgrundlage. Die Beauftragung eines privaten Anbieters ist nicht notwendig. Gerne erteilen wir Ihnen nähere Auskünfte.


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Ausbildung beim Amt für Geoinformation und Vermessung

Auszubildende bei einer Erläuterung vor Ort

  BORS / BOGY oder Schülerpraktikum


Schülerinnen und Schüler können in einem Schnupperpraktikum den Beruf des Geometers und unsere Arbeit für einige Tage kennen lernen. Dies gilt für die Arbeit im Büro am PC und auch für die Arbeit bei der örtlichen Vermessung im Gelände. Eine frühzeitige Terminvereinbarung in Absprache mit der Schule ist erforderlich. Auch ein freiwilliges / privates Praktikum in den Ferien ist möglich.

Bewerbung: Es genügt ein formloses Bewerbungsschreiben mit
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Lichtbild

Beratung über ein Praktikum:
Telefon 0711 3902-43374 oder -41300
Email

Berufsausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in

Berufsbild:

  • Eine Vermessungstechnikerin bzw. ein Vermessungstechniker führt Vermessungen durch, wenn z. B.
    • ein Grundstück in mehrere Teile aufgeteilt werden soll,
    • ein Gebäude errichtet wurde,
    • Karten, Pläne, z. B. Bauvorhaben, in die Örtlichkeit übertragen werden sollen
    • arbeitet nach neuesten Messverfahren und mit modernen Messgeräten bis hin zur Nutzung von GPS,
    • bearbeitet die Messergebnisse an graphischen Arbeitsplätzen und sorgt dafür, dass diese Daten aktuell zur Verfügung stehen,
  • Eine Vermessungstechnikerin bzw. ein Vermessungstechniker liefert Ausgangsdaten für Informationssysteme, die in vielen Bereichen Grundlage für fachbezogene Aufgaben sind, so z. B. für:
    • Verkehrsleitsysteme
    • Geographische Informationssysteme
    • Umweltinformationssysteme usw.,
  • Eine Vermessungstechnikerin bzw. ein Vermessungstechniker ist kompetenter Ansprechpartner für Bürger und Kunden, kann wegen seiner umfassenden Ausbildung tätig werden z. B.
    • im öffentlichen Dienst im Landratsamt bei Vermessung und Flurneuordnung,
    • bei Städten, Gemeinden und Verbänden
    • bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren,
    • bei Ingenieur- und Planungsbüros,
    • bei Baufirmen,
    • bei Firmen aus dem Bereich der Informationstechnologie,
    • bei Verkehrsunternehmen,
    • bei Versorgungsunternehmen,
    • etc.

Ausbildung

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
  • Sie beginnt jährlich am 1. September.
  • Der Unterricht in der Berufsschule in Stuttgart erfolgt im sechswöchigen Blockunterricht.

Ausbildungsvergütung (Stand 01.09.2020) ab April 2022 :

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
  • im 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €

Voraussetzungen

  • Für die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Erfahrungsgemäß ist aber mindestens der Abschluss der mittleren Reife vorteilhaft.
  • Gute mathematische Kenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen und Verständnis für Technik erleichtern die Berufsausbildung.
  • Die Bereitschaft zur Teamarbeit wie auch zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten wird erwartet.
  • Für die Außendiensttätigkeit ist Freude an der Arbeit im Freien erforderlich.
  • Körperliche Tauglichkeit für die Feldvermessungsarbeiten, insbesondere ausreichendes Seh-, Farbunterscheidungs- und Hörvermögen sind erforderlich.
  • Die Arbeit mit modernen Messverfahren, Messgeräten und Computern setzt die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung voraus.
  • Grundkenntnisse am PC erleichtern die Einarbeitung.

Bewerbung

Bewerben können Sie sich über das Bewerbungsportal des Landratsamtes

Beratung und Information über die Ausbildung:

Telefon: 0711 / 3902-41300 oder -43374
Email:
Weitere Informationen Im Internet: www.lgl-bw.de
 

Praktikant am PC

Vermessung / Geodäsie Studium an einer Hochschule

Bachelor-Studiengang:

Vermessung und Geoinformatik,
Informationslogistik

  • Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
  • Studiendauer: sieben Semester
  • Abschluss: Bachelor

Master-Studiengang:

Vermessung, Stadtplanung
Photogrammetry and Geoinformatics

  • Voraussetzung: Bachelor-Abschluss
  • Studiendauer: Drei bis vier Semester
  • Abschluss: Master

Weitere Informationen:

Hochschule für Technik Stuttgart www.hft-stuttgart.de
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften München www.fh-muenchen.de

Geodäsie und Geoinformatik B.Sc. / M.Sc. - Studium an einer Universität

  • Voraussetzung: allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife
  • Regelstudiendauer: Bachelor: 6 bis 8 Semester; Master: 4 Semester
  • Studienbeginn: zum Wintersemester
  • Studienabschluss: Bachelor of Science; Master of Science

Alle deutschen Universitäten, die ein Studium in Geodäsie und Geoinformatik (ehemals Vermessungswesen) anbieten, werben gemeinsam um neue Studierende. Ihre Argumente: hervorragende Berufaussichten und der absehbare Mangel an qualifizierten Nachwuchsingenieuren. Dazu senden sie der Schülermitverwaltung jedes deutschen Gymnasiums direkt nach den Herbstferien Broschüren zu, die das Studienfach vorstellen. Initiator der Aktion ist die Deutsche Geodätische Kommission (DGK), in der die Universitäten ihre Aktivitäten in Forschung, Lehre und Außendarstellung bündeln. Die Broschüre erscheint bundesweit in einer Auflage von 75.000 Stück.
Geodäsie und Geoinformatik ist ein mathematisch und naturwissenschaftlich geprägtes Ingenieurstudium mit starkem Bezug zur Informatik sowie zu Geo-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Mit dem Aufkommen der Informationstechnologie hat sich ihr Betätigungsfeld stark ausgeweitet. Damit einher ging die neue Bezeichnung Geodäsie und Geoinformatik, die den alten Begriff des Vermessungswesens ersetzt. Heute sind GIS (Geoinformationssysteme) ohne Geodäten und Geoinformatiker genauso wenig denkbar wie Fahrzeugnavigationssysteme, die Überwachung von Bauwerken, die Erstellung von 3D-Stadtmodellen oder Messaufgaben in der Industrie, vor allem Fahrzeug- und der Luftfahrtbranche. Schon seit über 20 Jahren zählen Geodäten zu den Vorreitern der Satellitenpositionierung und Navigation mit GPS, die Entwicklung des europäischen Systems Galileo bringt für sie eine Fülle neuer Aufgaben mit sich.

Weitere Informationen:

KIT Karlsruher Institut für Technologie www.kit.edu
Universität Stuttgart www.uni-stuttgart.de
Technische Universität München www.bv.tum.de

Noch mehr Informationen zu Beruf und Ausbildung: