Aktuelle Informationen aus dem Bereich Nachhaltige Mobilität
Hier werden vorrangig Kommunen zu Aktivitäten des Bereichs Nachhaltige Mobilität, die Stelle Koordination für Mobilität und Klimaschutz, Infomails sowie Förderprogramme o.Ä. informiert.
Auftakttermine in den Kreiskommunen
Wir möchten alle Städte und Gemeinden im Landkreis besuchen, um mit ihnen über die verschiedenen Themenfelder der Nachhaltigen Mobilität zu sprechen: Wir möchten zu bestehenden kommunalen Projekten oder Planungen sowie zu möglichen Konflikten und Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigen Mobilität ins Gespräch kommen. Ziel ist für uns, die Unterstützungsbedarfe zu identifizieren, um daran die künftigen Angebote des Bereichs Nachhaltige Mobilität auszurichten zu können.
Wir kontaktieren die Verwaltungen schrittweise dazu. Sie können uns jedoch auch bei uns über den Kontakt Nachhaltige Mobilität melden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Informations- und Austauschangebot!
Koordination für Mobilität und Klimaschutz nach § 29 KlimaG BW
Der Landkreis hat entsprechend § 29 des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes Baden-Württemberg (KlimaG BW) eine Koordinatorin bzw. einen Koordinator für Mobilität und Klimaschutz bestellt. Diese Stelle wird seit 2024 von Frau Mohr und Frau Pottgüter besetzt.
Damit wurde das Beratungsangebot für die Kommunen zur Umsetzung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität ausgebaut. Zentrale Themen sind dabei zum Beispiel Parkraumbewirtschaftung und Parkraummanagement, die Finanzierung zusätzlicher Leistungen für den ÖPNV oder die Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Bereich. Zudem bietet das Sachgebiet Nachhaltige Mobilität Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln an.
Weiterhin sind Kommunen eingeladen, sich für eine Beratung zu den Instrumenten Klimamobilitätsplan, Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz sowie Lärmaktionsplan zu melden.
Infomails für die Kreiskommunen
- Infomail vom 30.10.2024 (140,2 KiB): Aktuelle Mobilitätsinformationen vom Landratsamt Esslingen
- Infomail vom 13.12.2024 (296,5 KiB): Informationen und Rückblick Nachhaltige Mobilität im Landratsamt Esslingen - Dezember-Edition
Aktuelle Förderprogramme, Veranstaltungen & Aufrufe
Förderprogramme
Dieser Bereich befindet sich derzeit noch im Aufbau, deswegen finden Sie hier derzeit noch keine Inhalte.
Veranstaltungen
- Do, 30.01.2025: Impulstrainings für eine vernetzte Verwaltung - für Fachplanende (online)
- Do, 06.02.2025: Impulstrainings für eine vernetzte Verwaltung - für Führungsebene (online)
- Do, 27.02.2025: Musterverfahren zum Ladeinfrastruktur-Aufbau in Kommunen (Präsenz)
- Di, 04.03.2025: MOBILOTSIN-online: Europäische Mobilitätswoche 2025. Mobilität für alle (online)
- Mi, 19.03.2025: Bildungszeitseminar „Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune“ (Präsenz)
- Mi-Do, 09.-10.07.2025: Kongress Klimaschutz im Verkehr (Präsenz)
Aufrufe
- Aufruf zur Teilnahme am Impulsprogramm zum BMM 2025 der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
- Aufruf zur Teilnahme an der Difu-Umfrage zur Radverkehrsführung außerorts - mehr Informationen zum Forschungsprojekt
- Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2025" - Bewerbungsschluss 31.03.2025
- Modellstädte für Leichtigkeit im Bus-, Bahn- und Fußverkehr - ohne Bewerbungsschluss
- Aufruf zur Teilnahme am Landesprogramm MOVERS - Aktiv zur Schule