Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Mit dem Junior-Ranger-Camp eintauchen in die wilde Welt des Waldes

13 zufrieden wirkende Personen haben sich in einem grünenden Wald für ein Gruppenfoto positioniert
Jugendliche aus dem ganzen Landkreis tauchten ein in die wilde Welt des Waldes beim diesjährigen Junior-Ranger-Camp in Schopfloch.
Foto: Landratsamt

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Verbindung mit dem Wald? Wie lässt sich trotz Regenwetters ein Lagerfeuer entfachen und welche Rolle spielen die Tiere in unseren Wäldern? Diesen Fragen ging kürzlich bei einer Veranstaltung des Junior-Ranger-Camp in Schopfloch eine Gruppe Jugendlicher auf den Grund. Die Ranger Martin Gienger und Steffen Wachter von der unteren Naturschutzbehörde Esslingen und Försterin Elke Rimmele-Mohl vom Kreisforstamt tauchten mit den Teenagern in die wilde Welt des Waldes ein.

So wurden mit großem Engagement Wälder entworfen, wie sie vor 300 Jahren ausgesehen haben könnten. Überraschend für die Gruppe, trat schon damals der Nachhaltigkeitsgedanke im Zusammenhang mit der herrschenden Holznot und der Übernutzung der Wälder auf und auch heute kann nachhaltiges Handeln der Schlüssel zur Lösung der aktuellen Umweltproblemen sein.

10 Jugendliche sitzen mit zwei Erwachsenen auf einer blauen Plane auf einem Waldboden und unterhalten sich
Rund um den Themenkreis der Nachhaltigkeit wurde beim Junior-Ranger-Camp engagiert diskutiert.
 Foto: Steffen Wachter

Der Tag im Wald war Teil des Junior-Ranger-Camps 2024 im Biosphärengebiet Schwäbisch Alb und des Waldfühlprogrammes des Forstamtes. Dass Jugendliche dafür einen freien Samstag investierten, sei alles andere als selbstverständlich, sagten die Leiter des Camps. Wer alle Module durchlaufen hat, bekommt das Zertifikat „Junior-Ranger im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ verliehen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Junior-Ranger-Camp: Landratsamt Esslingen, Nicole Müller, Telefon 0711 3902-42416, E-Mail: mueller.nicole@lra-es.de.