Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Der neue Fuß- und Radweg zwischen Bempflingen-Kleinbettlingen und Grafenberg an der Kreisstraße 1259 ist freigegeben

Bei strahlend blauem Himmel und grüner Wiese im Hintergrund, wird die Absperrung eines Radweges durch fünf Personen geöffnet und freigegeben
Im Beisein von Landrat Heinz Eininger, Landrat Dr. Ulrich Fiedler, den Bürgermeistern Bernd Welser (Bempflingen) und Volker Brodbeck (Grafenberg), sowie Vertreter der Straßenbauämter Esslingen und Reutlingen, der Flurneuordnungsbehörde Göppingen, und des Bauunternehmens Waggershauser ist der neue Fuß- und Radweg eröffnet worden. Foto: Landkreis Esslingen

Mit einem kreisübergreifenden Projekt der Landkreise Esslingen und Reutlingen ist eine neue Rad- und Fußwegeverbindung zwischen Bempflingen-Kleinbettlingen und Grafenberg gebaut worden. Dazu ist der bereits bestehende Wirtschaftsweg verbreitert und asphaltiert worden.

Mit einer Fahrt über den 370 Meter langen neuen Fuß- und Radweg soll die Verbindung zwischen den beiden Gemeinden und auch zwischen den Landkreisen Esslingen und Reutlingen am Samstag, 15. Juni offiziell eröffnet werden. Weil der Weg parallel zur Kreisstraße K 1259 kreisübergreifend in der Baulast der Landkreise Esslingen und Reutlingen liegt, war der Bau als Gemeinschaftsmaßnahme der beiden Landkreise - wie auch schon beim Radweg zwischen Bempflingen und Mittelstadt - notwendig geworden. „Wir arbeiten bei solchen kreisübergreifenden Bauprojekten außerordentlich erfolgreich zusammen“, sagte Landrat Heinz Eininger bei der offiziellen Eröffnung des Weges. Daher erhoffe sich der Landkreis Esslingen weitere gemeinsame Projekte mit dem Nachbarlandkreis.

Die rund 300.000 Euro teure Baumaßnahme wurde durch das Straßenbauamt des Landratsamtes Esslingen ausgeführt, beim Wegebau zwischen Bempflingen und Mittelstadt hatte das Straßenbauamt des Landkreises Reutlingen die Federführung inne. Etwa 90 Prozent der Kosten werden durch Zuwendungen von Land und Bund im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) sowie aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ finanziert. Die restlichen Kosten teilen sich die beiden Landkreise auf. Sehr geringe Kostenanteile tragen die Gemeinden nach den jeweiligen Regelungen des Landkreises.

Die Asphaltierung des bestehenden Weges wurde bereits im Herbst vergangenen Jahres durch die Flurbereinigungsbehörde Göppingen und der Neubau des parallelen Radweges durch den Landkreis Esslingen ausgeführt. Im selben Zug wurde die Straße am Ortseingang Grafenberg im Vollausbau saniert. Die gesamte Bauzeit der Maßnahmen betrug etwa dreieinhalb Monate.

Acht Personen stehen vor einer Radweg-Absperrung bei strahlend blauem Himmel und einer grünen Wiese im Hintergrund
Im Beisein von Landrat Heinz Eininger, Landrat Dr. Ulrich Fiedler, den Bürgermeistern Bernd Welser (Bempflingen) und Volker Brodbeck (Grafenberg), sowie Vertreter der Straßenbauämter Esslingen und Reutlingen, der Flurneuordnungsbehörde Göppingen, und des Bauunternehmens Waggershauser ist der neue Fuß- und Radweg eröffnet worden. Foto: Landkreis Esslingen