Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Waldführungen im Landkreis zum Tag der Artenvielfalt

Am 22. Mai ist der internationale Tag der Artenvielfalt. Rund um den Themenkreis Artenvielfalt und Biodiversität bietet das Kreisforstamt Esslingen im Mai gleich drei Führungen an.

“Horste, Höhlen, Habitate” lautet der Titel einer kurzweiligen Führung am 22. Mai um 18 Uhr in Neckarhausen, bei der man mit Förster Martin Auracher Lebensräume im Wald erkundet oder was unter dem klimaangepassten Waldmanagement zu verstehen ist, bei dem hunderte von Habitatbäumen ausgewiesen werden. Anmelden kann man sich hierzu unter stadtwald@nuertingen.de.

Um “Tierisch begehrte Miniurwälder” geht es am 27. Mai in Dettingen. Förster Christian Fieweger hält zusammen mit den Waldbesuchern ab 17 Uhr Ausschau nach urigen Baumindividuen, die das Zeug zum Biotopbaum haben und im Rahmen des “Alt- und Totholzkonzeptes” systematisch geschützt werden. So können sie Tieren und Pflanzen zum Rückzugsort werden. Eine Anmeldung läuft unter walderlebnis@lra-es.de.

Artenvielfalt und Strukturreichtum im Wald stehen auch am 29. Mai in Ohmden im Fokus. Ab 17.30 Uhr führt Revierleiterin Julia Usenbenz unter der Überschrift “Alt, morsch, löchrig - und wertvoll” in den Wald und erläutert, warum Biotopbäume, Lichtschächte und Lücken neben verschiedenen Alters- und Zerfallsstadien so wichtig für den Artenschutz sind. Sie zeigt auf, welchen Reichtum ein ganz normaler Wald zu bieten hat. Anmeldungen zu dieser Führung werden unter gemeinde@ohmden.de entgegengenommen.

Alle Waldführungen finden im Rahmen des „Waldfühlprogrammes 2024“ des Kreisforstamtes Esslingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Das Jahresprogramm gibt es unter www.landkreis-esslingen.de Suchbegriff „Waldfühlprogramm 2024“.